Cephlas-Verfahren
Das Cephlas-Verfahren ermöglicht es in vielen Fällen, gezielt Kopfschmerzen und Migräne abzuschalten. Dabei werden Trigger am Auge gesucht und abgeschaltet. Mittels Augen-Laser-Akupunktur werden mit Hilfe eines niederenergetischen Lasers geringe Druckimpulse erzeugt, mit deren Hilfe systematisch potente Trigger auf der Iris der Augen gesucht werden, die mit anderen Maßnahmen nicht zu finden sind. Es handelt sich dabei um bisher nicht bekannte, krankhaft überempfindliche Schmerzrezeptoren, die direkte Verbindungen zum Gehirn zeigen. Sie sind leichter reizbar als bei Menschen ohne Migräne oder Kopfschmerzen. Sie sind verantwortlich für die meisten existierenden Kopfschmerzarten, wie die Erfahrung zeigt. Daher sind Kopfschmerzen und Migräne künftig gut über das Cephlasverfahren behandelbar bis zur vollständigen Heilung auf Dauer.
Kritiker können sich von der bahnbrechenden Wirkungsweise des Cephlasverfahrens auf der Patientenplattform www.kopfschmerzinsel,de überzeugen. Dort berichten Dutzende Patienten von ihrere Heilung mittels Cephlas-Verfahren.
Niederenergetische Laserimpulse können bei betroffenen Patienten im Gehirn in typische Regionen ausstrahlen, die üblicherweise spontan Kopfschmerzen und Migräne zeigen. So kann eine Art Kopfschmerzkarte der Iris erstellt werden, die die Lage überempfindlicher Schmerzrezeptoren in den Augen zeigt. In einem zweiten Schritt können dann die entsprechenden Stellen gezielt mit einem weiteren niederenergetischen Laser abgeschaltet werden, was als Cephlas-Methode bezeichnet wird.
Es werden zwei Wirkprinzipien in Gang gesetzt: Schmerzhafte Triggerpunkte verlieren ihre Aktivität durch die direkte Laserwirkung, Mikroströmungen und Mikrodruckwellen im Auge werden in ihrere Wirkung abgeschwächt, wie Messungen an Hornhäuten zeigen.
Dadurch wird das Gehirn von Störungen aus den Augen getrennt. In der Mehrzahl der Fälle schaltet der Kopfschmerz spontan und sofort ab. Die meisten Patienten erleben dies als sehr ergreifend, weil spontan innerhalb von wenigen Sekunden bis Minuten ein bis dahin bestehender Kopfschmerz verschwindet, typischerweise gerade auf der eben behandelten Seite.
Die Bandbreite der von Patienten geschilderten Erlebnisse ist riesig und bedarf individueller Nachbetreuung, manchmal auch einer Nachbehandlung. Die Behandlung ist ambulant möglich. Patienten kommen entweder 2 halbe Tage oder an einem ganzen Tag zur Behandlung. In einem nahegelegenen Hotel können sie übernachten.
Die Behandlungen erfolgen ohne die Gabe von Migräne- oder Kopfschmerzmedikamenten.
Die beste Ergebniskontrolle lässt sich über das Führen eines Schmerztagebuches erreichen, denn Schmerzen werden schnell verdrängt und Patienten erinnern sich sehr schnell nicht mehr an die Einzelheiten der Qualen. Daher werden sinnvoller weise v. a. nach Behandlung die Beschwerden dokumentiert.
In 2 Büchern werden vom Erfinder des Cephlas-Verfahrens mögliche Ursachen für die Kopfschmerzentstehung verständlich beschrieben. > mehr…
Die WELT berichtet über erstaunliche Entdeckung in den USA…. Netzhautzellen können Kopfschmerzen erzeugen… > mehr…
Pfarrer Fliege stellt in seiner Sendung Fliege TV drei geheilte Patienten vor > mehr…
Pfarrer Fliege stellt in seiner Sendung gleich drei geheilte Patienten mit Migräne und Kopfschmerzen vor. In einem Talk mit zwei noch nicht behandelten Patienten, Tochter und Mutter, werden auch Patienten vorgestellt, die nach einer einmaligen Behandlung geheilt werden konnten. Am beeindruckendsten ist allerdings die Leidensgeschichte des Herrn Marque, der schildert, “von einer Sekunde auf die andere” die Kopfschmerzen durch die Behandlung verloren zu haben.
Berichterstattung in der ARD über Augen-Laser-Akupunktur
Die ARD hat am 5.9.08 in zwei Sendungen über die Heilung von seit Jahren unter Migräne leidenden Patienten berichtet. In “Brisant” wurde eine Frau vorgestellt, die nach einer Behandlung seit Jahren schmerzfrei ist.
Im Nachtmagazin zeigte die ARD einen Mann, der nach 43 Jahren Migräneanfällen mehrmals die Woche endlich schmerzfrei lebt. Dazu war nur eine einzige Behandlung erforderlich. Die Wirkungsweise der Behandlung über die Augen ist oft prompt und verblüffend.
Bei folgenden Krankheitsbildern bestehen Erfahrungen mit dem Cephlas-Verfahren:
- Migräne
- Spannungskopfschmerzen
- Wetterfühligkeitskopfschmerz
- Trigeminusneuralgie
- Cluster Kopfschmerz
- Schwindelmigräne
- Magenbrennen bei unklarer Ursache und bei familiärer Disposition zu Kopfschmerzen
> Weiter zu “Kopfschmerz Diagnostik”