Mit der photodynamischen Lichttherapie ist eine Behandlungsmethode für die feuchte Verlaufsform entwickelt worden, die den Krankheitsverlauf verlangsamt. Bei Kurzsichtigen über 6 Dpt kommt es infolge von Netzhautdehnung zu Schäden des Sehzentrums: Hier kann ebenfalls die Photodynamische Therapie mit Erfolg eingesetzt werden. Bei der PDT wird ein Farbstoff eingespritzt. Nach der Bestrahlung des Auges mit einer bestimmten Lichtfrequenz werden die abnormen Blutgefäße zerstört, so dass die Makula “trockengelegt” wird.