Kopfschmerz – Diagnostik
Die meisten Patienten spüren, dass es eine Verbindung ihrer Kopfschmerzen zu den Augen gibt. Sie suchen daher oft Augenärzte auf, die allerdings keine Ursachen für die bestehenden Kopfschmerzen finden. Augenärzte sind bisher nicht die Primärtherapeuten von Kopfschmerzen und sehen auch keinen Zusammenhang von Kopfschmerz mit den Augen.
Primärtherapeuten sind Neurologen und Anästhesisten, die meist medikamentengestützte Therapien einsetzen. Besonders hartnäckige Schmerzen werden in Schmerzkliniken stationär mittels Entzugsbehandlungen versorgt. Die Krankheit wird nicht geheilt, sie wird erträglicher gemacht und es kommt zur Wiederkehr der Schmerzen nach der Entlassung unter Alltagsbelastung. So suchen Migräne- und Kopfschmerzgeplagte ständig nach Lösungen für ihr Schmerzproblem.
Nach 20 Jahren Kopfschmerzbehandlung zeigt sich, daß nur eine spezialisierte und sehr ausführliche Schmerzanamnese unter besonderer Berücksichtigung systemischer Besonderheiten und der Augen oft die enge logische Verknüpfung von Augen und Kopfschmerzen aufdecken kann.
Danach erfolgt eine äusserst umfassende wenig belastende Augendiagnostik, die einige Stunden benötigt. Hier wird der mögliche individuelle Einfluss von Störungen der Augen bei Kopfschmerz und Migräne geklärt. Die Diagnostik dient in erster Linie dem Aufspüren von möglichen weiteren Triggern, die systemisch oder lokal in den Augen erkennbar sind.
Je mehr Störungen in den Augen vorhanden sind, um so wahrscheinlicher ist es, dass eine geeignete konsquente Behandlung zielführend ist. Menschen mit Kopfschmerzen und Migräne haben besondere Empfindlichkeiten, die man kennen und werten können muss. Hier ist Detailkenntnis des Arztes unabdingbar. Nur ignorante Ärzte verwehren ihren Patienten die Chance auf ein Leben ohne Kopfschmerz durch das Cephlasverfahren.