Kosten der Behandlung
Die Augenklinik Höh ist eine nach § 30 GewO konzessionierte Privatklinik und rechnet für die Behandlung in der Regel nach Pauschalen ab. Bei Privatkassen kann die Leistung auch nach GOÄ Ziffern aufgeschlüsselt werden. Privatkassen übernehmen meist die Kosten vollumfänglich.
Bei KVB und POST Versicherten übernehmen die Kassen nur einen gewissen Anteil der Kosten.
Mit gesetzlichen Kassen besteht kein Behandlungsvertrag, weshalb gesetzlich Versicherte die Behandlung selbst bezahlen müssen.
Die Kosten für die gesamte Behandlung betragen in der Regel 1500 Euro, sind aber als besondere Belastungen steuerlich absetzbar.
Medikamente und Kuren und Schmerzmittelentzug gehören zu den anerkannten Kosten. Neue Verfahren, die sogar dauerhaft heilen, werden erst nach einem jahrelangen Prozess klinischer Prüfungen von der Kasse übernommen.
Beispiele für diese Fehlentwicklung im Gesundheitswesen gibt es viele. Allein die Tatsache, dass High tech Untersuchungen beim Grünen Star wie HRT und OCT privat zu zahlen sind (IGEL), zeigt wie rückständig in diesem Land verfahren wird. In Frankreich werden nicht nur diese Untersuchungen bezahlt, sondern auch Brillen und Augentropfen gegen trockene Augen.